dieses Boot war mein erstes selbstgebautes.
Archive for März 2013
Den habt Ihr noch nicht gesehen
Dummerweise habe ich das dann schwarz lackiert.
Weiß gefiel mir nicht, und heute sieht er so aus.

Erste Mal im Wasser
Gail er schwimmt, er ist sogar dicht.
Ohne Trockenanzug habe ich mich heute nicht getraut mit meinem neuen Boot über die K. Förde zu fahren.
Der Wind wehte ordentlich, so das ich mich entschloss auf die Schwentine zu gehen.
Das war auch gut so, denn ich brauchte wirklich einige Minuten um mich an das 46 cm kippelige Boot zu gewöhnen.
Oh oh, sehr stabil liegt er nicht, aber dafür ist er schnell.
Einige Leute von Klausdorf, Gaarden und Ellerbeck habe ich unterwegs getroffen, die mir ein Kompliment für das gute Gelingen meines Kajak s machten.
Das Verladen auf mein Autodach war auch sehr einfach, denn das Boot wiegt ca 16 bis 18 kg.
Demnächst werde ich wohl die Lukendeckel fertigen und einbauen, denn für trockene Wäsche und kleine andere Dinge reicht der Platz in den Schotten.
NOPA

Schwentinetour v. 14.03.13
Meine 14 Tage im Skigebiet Obertilliach (Osttirol) waren Sonntag zu ende. Hier hatte ich tolle Abfahrpisten und schöne preparierte Loipen.
Da mir mein Kajak 2 Wochen nicht zu Verfügung stand, bin ich heute um 11°° Uhr zum Paddeln gefahren.
Da ich alleine war, hatte ich keine Lust auf der Förde zu paddeln und bin dann in die Schwentine gefahren.
Nachdem ich Neumühlen-Dietrichsdorf den Rücken gekehrt hatte, sah ich auf meinem Weg keine Menschenseele, sondern nur Graureier, Enten, Gänse und sogar einen Seeadler.
An der Klausdorfer Insel schaute sogar ein Reh durch das vertrocknete Schilf und veschwand bei meinem Anblick dann schnell.
Ich denke das lag an meiner tief im Gesicht sitzender Mütze.
Winterpaddeln auf der Schwentine macht immer wieder Spaß, denn im Sommer ist es hier ziemlich voll.
Auch die Ausflugsboote, die Ruderboote, sowie die gemieteten Kanadier machen den unteren Bereich der Schwentine ziemlich voll.
Aber was soll s, der Fluss gehört ja Allen.
Sonntag geht es wieder nach Laboe !!!!
NOPA
Da mir mein Kajak 2 Wochen nicht zu Verfügung stand, bin ich heute um 11°° Uhr zum Paddeln gefahren.
Da ich alleine war, hatte ich keine Lust auf der Förde zu paddeln und bin dann in die Schwentine gefahren.
Nachdem ich Neumühlen-Dietrichsdorf den Rücken gekehrt hatte, sah ich auf meinem Weg keine Menschenseele, sondern nur Graureier, Enten, Gänse und sogar einen Seeadler.
An der Klausdorfer Insel schaute sogar ein Reh durch das vertrocknete Schilf und veschwand bei meinem Anblick dann schnell.
Ich denke das lag an meiner tief im Gesicht sitzender Mütze.
Winterpaddeln auf der Schwentine macht immer wieder Spaß, denn im Sommer ist es hier ziemlich voll.
Auch die Ausflugsboote, die Ruderboote, sowie die gemieteten Kanadier machen den unteren Bereich der Schwentine ziemlich voll.
Aber was soll s, der Fluss gehört ja Allen.
Sonntag geht es wieder nach Laboe !!!!
NOPA

Popular Posts
-
Olaf Utech Kurzvorstellung Verein: TSV Klausdorf ( www.kanuklausdorf.de ) Paddeln: Seit über 35 Jahren, zuletzt >2000 km/a...
-
Gern zeige ich euch heute einige schöne Fotos die bei Kaiserwetter auf der Schwentine geschossen habe. NOPA